Für eine überschaubare Zahl an Inhalten verwenden wir das Content-Management-System „WordPress“: Die Seiten werden dann generiert, wenn der User sie aufruft („dynamisch“). Sie passen sich an die Ausgabegeräte an („responsive“) und wir achten darauf, dass sie immer gut aussehen – sei es am Computer, am Tablet oder auf dem Smartphone. Ein weiterer Vorteil von WordPress: Auch unsere Kundinnen und Kunden als Nicht-Fachleute können die Inhalte später leicht selbst pflegen, wenn das Grundlayout steht. So bleibt die Homepage immer aktuell.
Wenn etwas mehr sein soll, nutzen wir Typo3: Das System kann viele Internetseiten in mehreren Sprachen verwalten, ist allerdings auch in der Bedienung etwas kniffeliger. Aber das muss nicht so bleiben, denn durch Schulungen bringen wir Ihnen das System näher. Und außerdem: Wir sind in Ihrer Nähe und für Sie erreichbar.